Hallo, schön, dass Du da bist!

Ich selbst bin großer Musikfan und höre zu fast allen Gelegenheiten Musik. Diese Leidenschaft möchte ich gerne an die Tageskinder weitergeben. Zudem fördert Musik Ausdrucksvermögen und Kommunikationsfähigkeit. Sie baut Spannungen ab, verbessert die Stimmung und stärkt Persönlichkeit, Kreativität und Lernfreude. Singen fördert Kontentrationsfähigkeit uinf Gedächtnisleistung und unterstützt darüber hinaus die sprachliche Entwicklung. Musikalische Rituale bieten Struktur und damit Sicherheit.

Bei uns startet daher jeder Tag mit einem musikalischen Morgenkreis, bei dem wir jedes Kind mit dem Begrüßungslied „Hallo, schön, dass Du da bist!“ willkommen heißen. Danach dürfen sich die Kinder Lieder oder Fingerspiele wünschen, wir singen jahreszeitgemäße Lieder oder aber einfach unsere „Klassiker“, wie das "Schlangenlied" oder den "Bär im Zoo". Hin und wieder musizieren wir gemeinsam auf einfachen Instrumenten wie Rasseln, Klanghölzern oder Triangel. Schon innerhalb kurzer Zeit lernen die meisten Kinder einfache Texte und Melodien und singen diese mit großer Begeisterung mit. Zudem begleiten wir viele Alltagsaktivitäten mit einem Lied, z.B. „Händewaschen, das kann jedes Kind“. Erklingt das Lied „1-2-3, das Spielen ist vorbei“, weiß jeder, dass nun Zeit zum Aufräumen ist.