Bewegung im Freien

Mir ist besonders wichtig, dass sich die Kinder viel draußen bewegen können – und zwar bei fast jedem Wetter. Ausgestattet mit wettergerechter Kleidung machen wir Spaziergänge in die Umgebung, besuchen den Spielplatz gleich hinter unserem Haus oder machen auch mal einen Abstecher in den Riemer Park bzw. zu einem der Spielplätze in der Messestadt. Besonders gerne füttern wir die Enten am Messesee.

Ausflüge zum Tierpark Hellabrunn sind kleine Highlights in unserem Outdoor-Programm. Solche Ausflüge mache ich in der Regel gemeinsam mit unserer mobilen Tagesmutter, die mich im Krankheitsfall vertritt und uns regelmäßig besucht. So können wir auch solche größeren Aktionen weitgehend stressfrei und sicher abwickeln.

Die Bewegung im Freien ist mir aus mehreren Gründen sehr wichtig. Hier haben die Kinder Gelegenheit, ihren Bewegungsdrang zu entfalten, zu rennen, zu klettern und auch mal richtig zu toben und etwas lauter zu sein. Außerdem gibt es in der Natur für Kinder sehr viel zu entdecken: Tiere, Pflanzen oder auch Geräusche.

 

Aus meiner Sicht ist Draußensein zudem sehr wichtig, um die motorische und soziale Entwicklung der Kinder zu fördern. So üben wir beispielsweise gezielt, kurze Strecken zu Fuß zurück zu legen, an der Hand zu laufen oder auch, in einer Gruppe von drei oder mehr Kindern U-Bahn und Bus zu fahren. Wir werden oft in der U-Bahn von Passanten angesprochen, die staunen, wie geordnet und ruhig wir ein-, aus- und umsteigen, Rolltreppe oder Lift fahren.