Rahmenbedingungen & Kosten

Für alle Kinder, die ich betreue, werden die Betreuungsvereinbarungen über das Jugendamt der Stadt München geschlossen. Die Vertragsunterlagen werden von der Stadt München vorgegeben und enthalten alle wichtigen, das Betreuungsverhältnis betreffenden Punkte. Das Jugendamt trägt einen Teil der entstehenden Kosten. Der Anteil der Eltern an den Betreuungskosten bei einer Betreuungszeit von 28 Stunden pro Woche beträgt 58 Euro monatlich. Dieser Betrag enthält auch das Verpflegungsgeld für das Kind. Es entstehen darüber hinaus keine weiteren Kosten.

Eltern, die ein Kind im Alter von einem bis drei Jahren von mir betreuen lassen möchten, müssen keine besonderen Voraussetzungen erfüllen. Soll das Kind mehr als 25 Stunden pro Woche betreut werden, beispielsweise weil beide Eltern berufstätig sind, studieren oder weil eine familiäre oder gesundheitliche Notlage vorliegt, müssen dem Jugendamt die entsprechenden Nachweise vorgelegt werden.

Im Krankheitsfall oder bei wichtigen Terminen kann ich von Montag bis Donnerstag eine Ersatzbetreuung durch die mobile Tagesbetreuung des Trägers Servuskids anbieten. Nach erfolgreicher Eingewöhnung können Eltern ihr Kind im Bedarfsfall von einer mobilen Tagesmutter in den MobiTa-Räumen in der Kapuzinerstraße 25a (Nähe Goetheplatz) betreuen lassen. Damit sich die Kinder an die mobile Tagesmutter gewöhnen, besucht diese uns regelmäßig, etwa alle zwei Wochen. Hin und wieder mache ich mich auch mit den Tageskindern auf den Weg in die Kapuzinerstraße, damit sie auch die Einrichtung dort kennen.